Alfa Romeo Transaxle Forum » Transaxle Lexikon » ALFA 75 » 302 Alfa 75 in Staatsdiensten

Bis zum Verkauf von Alfa Romeo an die Fiat S.p.A. im Jahr 1987 war Alfa Romeo im Besitz des "Istituto per la Ricostruzione Industriale", kurz "IRI". Dabei handelte es sich um eine unter Mussolini 1933 gegründete staatliche Holding mit Sitz in Rom, deren Zweck es ursprünglich war, Industrieunternehmen und Banken im faschistischen Italien wirtschaftlich am Leben zu erhalten. Eine Firma wie Alfa Romeo konnte schließlich auch Flugmotoren bauen und war daher für die Kriegswirtschaft im zweiten Weltkrieg von Bedeutung.
Die IRI spielte aber auch beim Wiederaufbau Italiens nach dem Krieg eine große Rolle. Ein Beispiel dafür liefert die bedeutende italienische Werft "Fincantieri" mit Sitz in Triest, von 1959 bis 1984 im Besitz der IRI. In dieser Phase standen Alfa Romeo Mittel zur Verfügung, die man nicht notwendigerweise selber erwirtschaften mußte.
Vor diesem Hintergrund sind auch Projekte wie "Alfasud" in Pomigliano bei Neapel auch als politisch motiviert zu verstehen.
Alfa Romeo selbst war bis 1987 im Besitz des italienischen Staates, da war es auch nicht weiter verwunderlich, daß eben dieser Staat seinen Fuhrpark auch selbst befüllte. Polizia, Carabiniere oder die Guardia di Finanza waren die bekanntesten staatlichen Großabnehmer.
Beamte in Italien hatten sicher nichts gegen den Genuß, beruflich Alfa Romeo fahren zu dürfen, während privat Vespa oder Fiat seicento reichen mußten. Und der Staat profitierte wohl auch von besser motivierten Bediensteten. Ich denke, sowas nennt man heute "win-win Situation".
Der italienische Behördenfuhrpark war folglich überwiegend mit Alfa Romeo bestückt. Auch der 75 verrichtete seinen Dienst in fast jeder Behörde. Gerade in Süditalien dauerte diese Karriere viele Jahre an. Einige Fotos von immer noch in Dienst befindlichen Fahrzeugen stammen aus dem Jahr 2012.
Hier einige Exemplare unterschiedlicher Behörden:

Polizia
Die Polizei - zu Zeiten des 75 längst in Blauweiß lackierten Fahrzeugen unterwegs, ist in Italien dem Innenministelium unterstellt.
Die Dienst-75 hatten außer den üblichen Polizeiumbauten sehr robustes blaues Kunstledergestühl und es fehlten die elektrischen Fensterheber vorne, man mußte kurbeln.
Fotos entstanden auf der Ausstellung 100x100 in Novegro 2010

Die dem Verteidigungsministerium unterstellten Carabiniere hatten ebenfalls viele Alfa 75 im Einsatz. Diese Fahrzeuge hatten eine typisch dunkelblaue Lackierung. Das Kennzeichen beginnt immer mit den roten Buchstaben "EI" für "esercito italiano", zu deutsch "italienische Armee".
Der 75 auf den Bildern stand auch 2010 in Novegro.

Weitere 75, diesmal 3.0 america, waren zwar nicht hoheitlich unterwegs, aber dienten der Absicherung auf Rennstrecken. Diese roten Fahrzeuge trugen die Aufschrift "estintori CEA". "Estintori" bedeutet soviel wie "Feuerlöscher".
Beim F1 Rennen 2014 in Monza tauchte immer wieder eines dieser Fahrzeuge in der Liveübertragung auf. Viele seiner Kollegen sind aber im wohlverdienten Ruhestand, so wie dieses Exemplar:

Und nicht zu vergessen, die Guardia di Finanza. Lt. Homepage ein Twin Spark, Verbreiterungen hätte er.
http://www.alfaindivisa.it/iniziative/guardia-di-finanza/
75 carburatore:
Peter